Dienstag, 19. Dezember 2017

Sich zu Weihnachten besinnen ... - keine leichte Aufgabe in 2017.

Dezember 2017


Liebe Leserinnen und Leser

Freunde und Bekannte

Einst war Weihnachten in meinem Leben, ich bin ein 62-er, die Zeit, als das Christkind kam, Jesus später, man war artig erzogen und huldigte auch gefühlt einer mir nie erkennbar gewordenen Autorität, die ich eher auf die damalig gesellschaftliche Stimmung in der Schweiz beziehe. Der Kommunismus war noch da, die Russen für viele Schweizer direkt vor der Tür.

Später, ich war jugendlich entwachsen, fuhr Auto, hatte eine erste Lehre in der Tasche, da waren Weihnachten eher ein Ding bei Muttern. Da wir meist Open-House feierten, in einer Mischung von warmem und kaltem Buffet an Leckereien und Traditionellen und eben einer laufend rotierenden Schar von Gästen, verlor die eigentliche Geschichte etwas von ihrer Erzählung. Niemand kümmerte einen Heiland. Aber liebevoll waren, wir, nett, adrett, zugewandt und disco-stylish. Wir metamorphten von Poppern zu Yuppies und blieben mit Falco einfach junge Römer, tanzten wir anders als die anderen.

Jahre später, ich war verheiratet, es waren also zwei Familien zu pflegen, wurden Weihnachten irgendwie affig und zwangsartig. Das klärte sich im zehnten Jahr Ehe, als ich zum 24.12. für mich nach Spanien fuhr und Susi heimlich Housi (Hans) zu ihren Eltern einlud, Weihnachten zu feiern. Der Pragmatismus des Schwiegerelternhauses schoss förmlich auf Jesus, "schiss" könnte man auch schreiben. Hauptsache ich war weg, egal wie.

Dann kamen andere zehn Jahre. Das Menschsein gewann wieder an Boden, das Internet machte das Miteinander modern und so feierte ich doch immer wieder redlich, meist mit einer Liebsten, lieben Leuten und Gästen und war Gast. Das Leben hatte mich ein zweites Mal in sich geworfen, ich hatte mich entschieden, leben zu wollen und wenn Ja, dann auch in guter Art und Weise. Das ist dann bis heute fein gewachsen.

Mir - der ich gänzlich ohne Kirche erzogen wurde - mir war das mit Weihnachten nie ganz egal. Es gab stets dieses Gefühl, vor irgendwas dann doch noch einen letzten Rest Respekt und Achtung zu haben, alleine, in dem man es nicht in Frage stellt, sondern lässt, als Teil meiner Menschheit und Zeit meines Menschseins. Mir ist Weihnachten durchaus bewusst. Denn gerade das Denkende an meinem Geist und meiner Seele sieht keinen Weg, die Glaubensgeschichte, unsere zu Jesus und Gott, irgendwie wegzureden. Unsere christliche nicht, noch die der Muslimen, der Orthodoxen, der Griechen, Juden noch sonst wem. Glauben, wenn für mich auch nicht fassbar, gehört den Menschen, die diesem erwachsen sind. Wer bin ich, das in Frage zu stellen? Und wozu sollte ich?

Per aspera ad astra - Über steinige Weg zu den Sternen. - Unser Zuhause, unser Miteinander // Bild (c) Jona Jakob, privat.

Dieses Jahr, 2017, wird es schwierig. Zu viele nationalistische, rechtsorientierte, autoritäre, ehre-orientierte und machtgeile Entwicklungen sprechen in ausgerufenen Parolen alles aus, was gegen das Bildnis der Weihnacht spricht. Es herrscht die blanke Aberkennung. Weder versöhnen sich Länder oder die Politik, noch hält sich der Neoliberalismus zurück. Und für mich sind es nicht die einzelnen Figuren, die täglich namhaft in den Nachrichten genannt werden. Es ist für mich die Menschheit an sich, die Masse, die Wählerschaft, global. Sie sucht überall ihren Führer und lässt sich am anderen Schwanzende vom Amazon genüsslich aufzehren - die Matrix life.

Die Menschen sind stolz auf ihre neuen Uniformen, die sie als Soldaten lenkt, sei es für Kriege und die Zerstörung "anderer" Menschen - als gäbe es das, 'andere Menschen', denn es sind immer Menschen. 


Oder die andere Uniform, die des angepassten Konformisten, die sie zu Konsumenten eines sisyphos-artigen Konsums macht, dem Glaube verfallen, damit irgendwie "optimaler" zu werden. 


Es ist dann nur ein Lachhaftes, mit welchen formlos weichen Eiern und mit welch perversem Pragmatismus Produzenten aus Schoko-Weihnachtsmännern gendergemässe Jahresendfiguren machen und wir die eigenen Lieder nicht mehr singen, weil ja darin das Leben mit seiner Ganzheit, auch der unbequemen, erkennbar werden könnte. Wir sind nicht moralisch "auf dem richtigen Weg der Entwicklung" - nein, wir sind mE ferner den je, emanzipiert uns selber zu werden, als Frau, als Mann, als Kind und Mensch, auch Tier und pflanzlichem Wesen. Wir fressen uns selber auf und sitzen dabei schweigend in einer täglichen Unzahl von Fallen. Wir tun wirklich alles, aber schenken tun wir uns damit vermutlich nichts - eher im Gegenteil.

Es mag eine volkswirtschaftliche Pflicht sein, zu sehen, dass es mir in meiner Selbstverantwortung gut geht. Das bedeutet aber nicht, dass es neben dieser Haltung kein weiteres hergebrachtes Verstehen davon gibt, dass man das auch anders auslegen und leben könnte. Das Deontologische, die Pflichteinhaltung bis hin zum eigenen Nachteil, ist eine solche Haltung. Dort verzichtet man auf seinen Vorteil, dort nimmt man das Negative in Kauf. Dort hält man den Schmerz aus und trägt die Last, die mit etwas verbunden ist. Von welcher Idiotie ist der Gedanke, entweder Gott ODER Allah?

Deon verplichtet den Gottgläubigen zu denken, dass es auch einen Allah gibt für alle Allah-Gläubigen. Und auch einen Messias für Messias-Gläubige. Wir hätten an die Gemeinschaft genau "so" zu glauben und für sie einzustehen, wie für uns selbst. Heute aber, 2017, schauen wir nur für uns selbst, als gälte es, das eigene Schiff auf dem wir schwimme zu versenken.

Bloss weil wir nicht in der Lage sein mögen, und ich behaupte mal, das wäre halt anstrengender, was meint: nachteilig, lassen wir uns unseres entwickelten Profils entmächtigen, werden formlos und unerkennbar, breiig und etwas, was man mit einer Hundetüte nicht aufnehmen kann.

Nur um es einfacher und bequemer zu haben!

Das war aber nie die Idee der Weihnachtsgeschichte. 


Im Gegenteil, es wurde ein leidensreicher Weg eines Menschen, der jung zu Tode gebracht und seinem Leben damit entrissen wurde. Das beschäftigt mich, den Ungläubigen, heute und jetzt, da ich schreibe.

Ich brauche nicht an Gott und 2000 Jahre Christentum zu glauben oder dieser Religion zu folgen. Ich brauche bloss mehr Mensch werden zu wollen, als es die Gemütlichkeit und Formlosigkeit von mir verlangen.

Ich brauche nur in den Vorschuss, das Wagnis, den Mut und ins Risiko eines noch so gewagten Miteinanders gehen mögen, wo ich spüre, in meiner ganzen Schönheit zu strahlen, egal wie fremd ich für andere bin, und ich werde christlich genug, nicht mehr glauben und hoffen zu müssen recht zu sein, sondern mich emanzipiert zu haben als das, was Gott schaffen wollte: 


Mich, als Mensch!  


Das ist mein Angebot und meine Hand, meine Gesicht und mein Herz zum Miteinander. Hier muss ich mich längst nicht mehr entscheiden.

Ich glaube, 2017 ist ein Jahr, von dem wir 2020 sagen werden: Dort hätten wir die Weichen umstellen müssen - jetzt ist es zu spät. Und selbst wenn sich das Politische wieder beruhigen sollte oder tragbar bleibt, das Amazon(e) wird uns weitaus mehr "drogensüchtig abhängig" machen, mit jeder Alexa ein Stück mehr. Sie meinen, ich übertreibe? Ich habe durchaus nichts, gegen all diese "Mittel", insofern sie Mittel bleiben würden. Doch das tun sie längst nicht mehr. Wir, die Konsumenten, sind deren Mittel und bedienen diese neuen Führer mit Informationen, Verhalten, Kaufmustern und Krankheitsdaten. Wir werden gerade DEREN MITTEL.

Sonst schreiben Sie mir, wo genau Sie noch freien und unabhängigen Denkraum erkennen können, ob im Alltag, geografisch oder von einer philosophischen Warte aus. Sagen Sie mir: WO genau?

Ich streite mich nicht mit Ihnen, ich möchte Sie motivieren, die Frage aufzunehmen und jenen Raum uns finden lassen, in dem wir noch wir sind und bleiben können, bevor wir uns irgendwie als Nichtse dissen lassen müssen.


Besinnliche Weihnachten - tut mir leid, wenn es in diesen Zeiten nicht so leicht ist, fröhlich zu tun.


Ihr Jona Jakob


Ich danke für all die Liebe, die mir meine Partnerin Elke und unser Hündin Phibi schenkt. Ich danke für alle Bezüge, Beziehungen, Grüsse, Lacher, Aufträge, Anvertrauen, Streite, Rangeleien, Dispute und Debatten. Ich danke denen ebenso, die es mir schwerer machen, wie denen, mit denen es ring geht. Das Unliebsame ist kein geringeres Lebensgefühl, wie das, was einer "unexpected grace" nannte. Ich danke dem Universum für das neue Café am Agathaplatz. Und ich grüsse, meine Augen kurz schliessend, meinen Freund Stephan, der im Sommer verstarb.


Sie sollen sich zu Weihnachten besinnen. Zwischen den Jahren lassen Sie das sacken. Weil, zum Neuen Jahr gilt es, sich zu verfassen, auf ein nächstes Jahr in Haltung und Festigkeit, Mut und Freude, so dass man selber deutlich ist und uns andere daher folgen mögen. Deon - zuerst die unangenehme Pflicht. Da bin ich alter Schule. Oder mein Vater. Oder Coach.

Ihnen und Ihren Angehörigen alles Gute und Stärkende.


Donnerstag, 23. November 2017

Wie Hübchen ein Hübschchen wurde

Mein Vater notierte mir einst dieses Zitat aus dem Buch 'Lord Jim' von Joseph Conrad. Übrigens, wenn auch englisch geadelt, ein Pole.

Der Raum im EG steht ungenutzt voll mit Schrott und Schutt. (Bild (c) Jona Jakob, privat)

Der Schutt wird entsorgt, Brauchbares verschenkt, Wichtiges erhalten. (Bild (c) Jona Jakob, privat)

Hübchen ist verputzt und verspachtelt. Auch sind die Leuchtröhren ersetzt und die Lichtkästen gereinigt. Nun werden die Wände geschliffen, grundiert und der Mittelstrang der Decke eingesetzt. Ist die Grundierung trocken, kann gestrichen und die Decke fertig gemacht werden . Dann habe ich eine Vorstellung für den Boden.

Auch aussen ist erst einmal Ordnung herzustellen. (c) Jona Jakob, privat

Bild (c) Jona Jakob, privat

Sanieren - keine Situation für meinen Ordnungssinn. 

Alle Bilder (c) by Jona Jakob, privat

Eine Schwierigkeit bei solchen Projekten ist, dass wenn sie "out-of-the-box" erdacht sind, wenn sie diesen Anteil des gelebten Traumes ausdrücken sollen, dies schwer vermittelbar ist. Vielleicht das Dilemma vieler Kunstschaffenden: man wirkt - als Conductor - außerhalb des Gewohnten, der Norm, und hat dann erst einmal Probleme, "Follower" sehend, hörend, fühlend und verstehend (auch handwerklich erstellend) zu finden, welche bis an dieses Neue und außerhalb des Rahmen Liegenden heran- und mitgehen. Und dann muss es noch Zustimmung und Zusage finden. Hierin liegt die Kunst: Das Bisherige zu verlassen - und dabei Verlässlichkeit erzeugen.



Kurz vor dem ersten Etappenziel. Ich freue mich. (Bilder (c) alle bei Jona Jakob, privat)
Ein erheblich wichtiger Teil jener, die gestaltend und im Raum der Kunst schaffen, auch in den Bereichen ihrer ausser'ordentlichen Fähigkeiten und Gaben, ist der, dass gelungene Projekte und Bleibendes einem selber zeigen und vermitteln vermögen, dass man es schaffen kann und Erhebliches einem möglich ist. (FB: Alexandra Jungblut, Annette Maria Böhm, u.v.a.m.)





Alle Bilder (c) bei Jona Jakob, privat. 

Einer meiner wichtigsten Digital- und Internetkontakte, Gunnar Sohn (FB, XING), notierte diese Woche einen Begriff: "Digital Hub" (Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Infrastruktur). Hier entsteht kein Seminarraum, keine Coaching-Praxis, kein Schulzimmer - hier entsteht "a hosting Hub" - daher 'Hübchen'. Die Frage ist nicht, was "hier drin" geschieht, die Frage ist viel mehr, "was von hier aus raus geht".

Willkommen - Womit gehst Du?

P.S. Ich danke herzlich für all eure Zeichen, Likes, Gedanken zum Projekt. Die erfreuen mich und schenken mir gute Gefühle als WegbegleiterInnen.

Ich danke ganz speziell meiner Liebsten und ihren Teams von www.elkemerkel.de, ohne die es nicht wirklich zu machen gewesen wäre. Auch die Vermietenden tragen viel mit gutem Willen bei.

www.humanness.de - Erthalstrasse 1A, 63739 Aschaffenburg

Dienstag, 5. September 2017

Zum Tod von Stephan Dreisbusch, Aschaffenburg (r.i.p. 26.08.2017)


Für mich ist es weder leicht noch selbstverständlich, dass ich einen Freund finde. So einen richtigen Freund. Einen, wo ich abends noch hinlunger und der dann draußen sitzt, ein Bier anbietend. Ich fand, es ist kein halbes Jahr her, in vier Jahren den dritten, hier in Aschaffenburg. 

Der erste starb nach sechs Monaten an einem Hirnschlag. Der zweite verabschiedete sich nach einem halben Jahr Gespräche in eine tiefe Erschöpfungsdepression, ist weiter nicht erholt.

Nun Nummer drei. Gleich gegenüber in dem beleuchteten Geschäft und Haus. Stephan konnte mich vom ersten Gespräch an ergänzen. Er weckte in mir die alte Lust auf Kunst und Können. Er war massiv hochsensibel und es gab für uns keinen Bedarf, uns uns selber zu erklären. Wir waren einfach beieinander, konnten die Welt in Traurigkeit von Clowns ermessen, verstanden Abgründe des Flachen und lungerten damit schallend lachend rum. Witzereisser, wir beide. Hüftschützen und ungnädig darin, Ansprüche zu definieren, bloß um feixend gemein zu sein.

Er, der Kunstbewanderte und Kenner, Gönner und Aktivist. Er war so einer, der montagsmorgen bei sich auf dem Teppich seines schwer erklärbaren Ladens sass, die weißen Stoffhandschuhe an, mit denen er behutsam eine überdimensionierte Mappe mit Zeichenblätter im Grossformat von Christian Schad erlas. Ihm kam, wenn überhaupt, nichts 'Unreines' ins Haus. Das Hinterletzte noch hatte Anspruch und Qualität. 

Da rief er vor wenig Zeit mich an, bat, ich möchte rüberkommen. Ich hatte keine Ahnung, was er da wollte. Und trete ich bei ihm ein, sitzt er da vor einer gemalten Arbeit und fragt mich, was ich davon halte. - Er, er fragt mich, was ich davon halte. Es gibt schlechtere Komplimente und Zeichen von Vertrauen.

Heute wird mir auf der Strasse mitgeteilt, dass Stephan D. bei einer Radtour vor einer Woche einen Herzinfarkt hatte und er am Dienstag beerdigt würde.

In mir bricht gerade mein Balkon ab. Jener Balkon seinem Laden gegenüber, über dessen Gasse wir so oft ein herzliches Wort wechselten, im Zuruf und nonverbalen Verstehen von Gesten und Gesichtern.

Scheisse.

Bild (c) bei Jona Jakob, privat.

Bild: Eine Arbeit seiner Frau Susanne. Vase aus Glas, faustdick, wie beim Menschen ein Herz, unendlich bunt, unendlich vernarbt . Ich hatte sie im Frühjahr für Elke erstanden. Jetzt liegt mir das Ding mit seinem Gewicht schwer in der Hand, als hielte ich seines.

Stephan, meine liebe Seele, Unruh, Zeitwerk, Geist - lieber Freund, vielleicht lässt sich dein Fordern als ein 'Stückweit' erhalten. Die Strasse wird noch lange Dich bleiben. Unser Balkon sowieso. 

Jona


Samstag, 29. Juli 2017

Aschaffenburg - Im Ort

Es gibt aus den letzten Wochen zwei wunderbare Geschehnisse, die ich 'so' seit Jahren und vielleicht seit meiner Jugend in Bern nicht mehr erlebte. 

Durch den Umzug ins Herz von Aschaffenburg leben wir statt in der Struktur vormaliger Vororte im Zentrum einer kleinen, attraktiven Stadt. Wichtig: es ist für uns alles FUSSLÄUFIG. Hundespaziergang, zum Main, zum Schloss, zum Markt, zu den täglichen Geschäften, zur Eisdiele, zum Bahnhof, zur Massage, zum Zahnarzt ... stets zu Fuss, die paar Meter.

Ausgangspunkt Agatha-Platz, Aschaffenburg / Bild (c) bei Jona Jakob, privat.

Was war passiert?
Das erste Geschehniss, welches ich so mochte war, dass meine Liebste und ich mit Phibi draussen bei einem italienischen Lokal, dem Pomodorino, am Bahnhof Abendessen bestellten. Als wir die feinen Gerichte assen, kam Stephan "des Weges". Herzliches Begrüssen, Stephan ist der erste Nachbar, den wir hier kennen lernten und mit dem ich unterdessen befreundet bin - uns trägt die Kunst und das Feine. Nach wenigen Worten setzte er sich zu uns an den Tisch und bestellte ebenso. Es vergingen beim fröhlichen Gespräch wenige Minuten, als Stephan eine Frau begrüsste, die ich vom Zebrastreifen vorm Haus her vage erfasst hatte. Uns entstand an der Strasse ein freundliches Nicken. Jetzt stellte uns Stephan Hildruth als seine Nachbarin vor, die im obersten Stock seines Hauses wohnt. Es ist die einzige weitere Wohnung, die wie wir einen Balkon hat. Ihre Wohnung liegt uns gegenüber. Hildruth setzte sich ebenso zu uns. Und so hatten sich zwei spontan zu uns an den Tisch gesetzt. Wer im Weiteren noch alles begrüsst wurde, .. es war eine Zahl von Bekannten, Freunden, Unbekannten, etc. Zuhause sagte ich zu Elke: "Wann haben wir das zum letzten Mal erlebt?" - wir genossen es spürbar.


Und noch?
Gestern früh schrieb mich in XING eine Frau an, mit der ich seit vielen Jahren verknüpft bin. Sie schrieb: "Ich habe festgestellt, dass du in Aschaffenburg wohnst - wollen wir uns einmal treffen?" - Ich hatte sie vor Jahren zuletzt bei einem GFK-Seminar in Frankfurt getroffen. Das war also am Morgen. Bei der letzten Hunderunde mit Phibi, am selben Tag gegen 21.30 Uhr, schlendere ich mit der Kleinen im Dunkel der Bäume, über eine Grünfläche, die in der Mitte einer grossen vierspurigen Strasse angelegt ist. Ich bin also mit dem Hund, da ruft von der Strasse her eine klare, helle Frauenstimme: "Hallo? Jona? Bist du es?" Ich drehe mich um und schaue ins Gesicht einer Frau in einem kleinen Renault Twingo. Es ist Annette, jener XING-Kontakt, der morgens geschrieben hatte. "Ich wohne auch hier in Aschaffenburg - und ja, ich habe zwei Hunde" - einer guckt vom Rücksicht durch die Scheibe. Ich kann gerade noch zurufen: "Ich melde mich bei dir", da musste sie losfahren. - Wann zum Kuckuck hat mich jemand zuletzt auf der Strasse gerufen? :-)


Diese beiden Geschehnisse, so klein und selbstverständlich sie sein mögen, ich hatte sie viele, viele Jahren nicht mehr erLEBT. Nicht, dass wir nicht Kontakt hatten, doch der musste verabredet werden. Diese "Treffen" hier entstanden ortsbedingt und weil ich zu Fuss unterwegs war. Es war real, statt online. Es war wie damals in der Jugend, als ich mit 'tous Bern' in den Gassen und Clubs verbunden war. Das tat gut, das schüttete Glücksgefühle aus, flourishing pur. Das verbindet, trägt Nähe in sich. Kontakt.


So freue ich mich auf nächste Begegnungen, vielleicht mit Pierre, Guido, Bernhard, Adrian, Claudia. Claudia hat ja schon zum Gläschen eingeladen, vormittags in der Boutique. Der Ort - er belebt mich. Und das ist gegenüber all meinen Altersbedenken richtig erquickend.

Jona Jakob, Aschaffenburg, Juli 2017


Mittwoch, 8. März 2017

Zum Tag der Frau - Elke macht den Stern

Es ist Mittwoch - Internationaler Tag der Frau - ich schreibe in XING einen Beitrag. Selber lümmel ich noch in Zuhausekleidung rum, es ist 07:15 Uhr morgens, wo hingegen Elke schon in den Kleidern steckt und zur Arbeit möchte. Worauf wir beide warten ist ein Mann der Küchenbauer von letzter Woche, weil Elke gemeldet hat, die Mischbatterie für Warm-Kalt-Wasser sei eventuell defekt, sie tropfe. Elke saniert Wasserschäden.

Ich bin gerade dabei, Elke meinen XING-Beitrag zu zeigen, ob ich auch keinen Quatsch geschrieben hätte, da klingelt der Mann von den Küchenbauer pünktlich. Mein Beitrag sei ok. Dann verschwindet sie mit dem Mann in der Küche, es dauert so zehn Minuten, der Mann zieht ab und Elke kommt wieder in mein Arbeitszimmer. Sie so: "Es war vorne die Dichtung, die sich untergeschoben hatte. Darauf wäre ich nicht gekommen. Ich hatte eher gedacht, es läge hinten, dort wo der Schlauch auf die Batterie gepresst wird etwas undicht - aber jetzt sei gut."

Während mir Elke in einer unbeschreiblichen Form tiefster Selbstverständlichkeit technische Aspekte einer Warm-Kalt-Wasser-Mischbatterie erklärt, immigriert mein Gehirn mit dem Gedanken, dass es wohl in ganz Rhein-Main keine zweite Frau gäbe, die mit solcher Klarheit spricht und davon ausgeht, dass ich von Dingen Ahnung hätte, von der weder sonst eine Frau noch vielleicht die wenigsten Männer eine haben.

Ich: "Schatz", ich strahle sie dabei an und gestikuliere mit Armen und Händen, "weisst du, wenn der Tag der Frau ein Halbmond ist", ich zeichne einen Halbmond in die Luft, "dann macht das, was du mit deinem Wesen in die Welt bringst, denn ich kenne niemanden, der mir morgens früh zu Teilen einer Mischbatterie etwas erzählen könnte", ich gestikuliere einen rechten Aussenpunkt, "... dann macht das, was Du mit deinem Wesen in die Welt bringst, dass daraus ein Stern wird!"

Es plitschte nun woanders. :-)

Skizze: Jona Jakob / Bild: Jona Jakob

Donnerstag, 23. Februar 2017

Würde - nicht Ehre als gesellschaftlicher Nenner des Demokratischen und Europäischen


Wenn einem all der Wandel, der uns geopolitisch unter die Decke kriecht nicht geheuer ist, weil nicht gleich nachvollziehbar was uns da widerfährt und ob man davon überhaupt betroffen ist - dann hilft vielleicht eine kleine gedankliche Stütze:

Was auf uns zukommt, was bereits um uns herum kreucht und uns täglich betroffen macht, durchdringt und uns versucht einzunehmen, durch Putin, Erdogan, IS, ja sogar Trump, den ganzen Türkischen Faschismus, den Polnischen Faschismus, den Populismus und Nationalismus, etc...


... das sind Forderungen unter dem Begriff EHRE:


Ehre ist eine Konzeption des "verdienten Achtungsanspruchs" - und hierfür wurden in der Menschheitsgeschichte schon Abermillionen von Menschen getötet, geschlachtet und hingerichtet. Diese Menschen wurden mitten in ihrem Leben ihres Lebens beraubt. Für irgendeinen einzigen Vogel, einen Tyrannen. Wir sind über Gas, Macheten, Kalaschnikows und Massenvergewaltigungen schockiert, über Zwang und Denunziation. Doch was das Grauen im Grauen ist, ist der Raub von möglichen weiteren 15, 28, 46, 70 Jahren Leben, die ein getöteter oder weggesperrter Mensch noch hätte leben können. Friedlich und prosperitiv leben.

---

Diese Gewalt macht uns irgendwie ohnmächtig, sie lähmt uns, wir schauen fassungslos zu - weil wir allenfalls nicht wissen, welche Konzeption wir vertreten und wir 'fordern', was wir auf unsere Fahnen geschrieben haben, in unsere Verfassungen und gesät im Boden unserer Demokratien. Unser Gegenstück, schier "Antipode" ...

... sind Verständnis, Forderung und Haltung unter dem Begriff WÜRDE:


Speziell mit dem Wort Menschenwürde verbinden wir, niemanden zu Tode zu schlagen. Vielmehr vertreten wir eine Welt und ein Miteinander, welches jedem Menschen sein Leben per Leben ermöglicht, bis hin zur Abwendung von der Todesstrafe. Heute weitet sich dieses Verständnis auf alle Wesen aus - der Veganismus ist die aktuelle Erscheinung ... und eigentlich ist die Frage nach dem Fällen von Pflanzen irgendwie nicht zu verdrängen. Jedenfalls hat Würde zum Ziel, zu erhalten. Das ist das Gegenteil von Vernichten. Wir glauben nicht an einen Einzigen, dem alles zu unterordnen ist. Wir glauben an Alle und das grosse Ganze. Wir glauben und vertreten das Miteinander.

Europa ist nicht die EU. Europa ist mein Portugalstrand, meine Spanientappas, mein Frankreichkäse, mein Schweizerfondue, mein Deutschspätzle, mein Dänischdinkel, meine Hollandtulpen, meine Italienferien, meine Griechenlandtänze, meine Freunde hier und dort, meine Hotels, Gegenden, Gerüche, Sprachen, Orte, Meere, Strände, Häuser, Berge, Ebenen, Menschen, Menschen, Menschen ... meine Kirchen, Schlösser, Brücken, Dämme, Städte, Museen, Bibliotheken, meine Künstler, Politiker, Institutionen und offenen Grenzen und vieles meiner ganz persönlichen Freiheit meine Lebens. Europa ist kein Konstrukt - es ist meine Haltung im Leben von Würde, Freiheit und Anerkennung.
Bild: Wikipedia - freie Verwendung


Ich kann nicht garantieren, dass Ihnen nicht eines Tages der Schädel eingeschlagen wird, aber was jedem von uns möglich ist, ist sich innerlich zu stärken, in Gedanken, in der Haltung, in der Kommunikation, auch im STOPP oder NEIN gegen Entwicklungen. Wir können argumentativ stärker werden, konsistenter, wacher, schlagfertiger. Wir können in der Community Dinge verhindern und anderen die Waffen aus der Hand nehmen. Wir können Schreie nach Liebe hören und Empathie vorschiessen. Wir können etwas tun. Wir sind nicht wehrlos.

In dieser Hinsicht beeindruckt mich immer wieder dieses Bild des genagelten Jesus, den wir noch nach 2000 Jahren beeindruckt zu dieser Zeit würdigen, weil er im Angesicht seiner tödlichen Repressalien verzieh - würdig verzieh. Er und seine Haltung sind seither ungeschlagen. Und ich bin ja kein Religiöser - aber philosophisch genug, in der Sache den Geist zu erkennen, bin ich schon. Das geht durchaus.

Würde - nicht Ehre!

Herzlich

Jona Jakob